Hausratversicherung: Was ist wirklich versichert – und was nicht?

„Hausratversicherung: Was ist wirklich versichert – und was nicht?“


 

Hausratversicherung: Was zahlt sie wirklich?

Was deckt die Hausratversicherung ab – und was nicht? Verständlich erklärt mit Beispielen, Tipps und Fallen, die du kennen solltest.


 

Einleitung:

Ein geplatztes Rohr. Das Wohnzimmer unter Wasser. Die teure Couch – ruiniert. Jetzt stellt sich die Frage: Zahlt das eigentlich die Hausratversicherung? Und wenn ja – wie viel? In diesem Artikel klären wir, was wirklich versichert ist, wo Fallstricke lauern und wie du dich optimal schützt.


 

1. Was ist eine Hausratversicherung überhaupt?

Kurzer, verständlicher Einstieg:

Die Hausratversicherung sichert dein gesamtes bewegliches Hab und Gut gegen Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel, Einbruchdiebstahl und Vandalismus ab. Einfach gesagt: Alles, was du bei einem Umzug mitnehmen würdest, ist versichert.


 

2. Was ist versichert?

  • Möbel

  • Kleidung

  • Elektrogeräte

  • Schmuck (bis zur Grenze X)

  • Bargeld (oft begrenzt auf 1.000 €)

  • Fahrräder (nur mit Zusatzbaustein!)

Tipp-Kasten:
„Wusstest du? Auch Lebensmittel im Kühlschrank sind bei Stromausfall mitversichert – je nach Tarif.“

 

3. Was ist NICHT versichert?

  • Gebäudeschäden (dafür ist die Wohngebäudeversicherung zuständig)

  • Schäden durch grobe Fahrlässigkeit (z. B. Fenster offen gelassen) – nur mit Zusatzklausel gedeckt

  • Handyschäden durch Herunterfallen

  • Schäden durch Krieg, Kernenergie oder Alien-Invasion (ja, wirklich – steht so drin.)


 

4. Wie viel zahlt die Versicherung wirklich?

  • Neuwert wird ersetzt – aber nur bei richtiger Versicherungssumme

  • Unterversicherung droht: Faustregel = 650 €/m² Wohnfläche

  • Wichtig: Quittungen und Fotos aufbewahren!


 

5. Wie verhalte ich mich im Schadensfall?

  1. Schaden dokumentieren (Fotos!)

  2. Nichts voreilig wegwerfen

  3. Versicherung informieren

  4. Schaden melden (schriftlich oder per App)

  5. Rückfragen klären


 

Fazit:

Die Hausratversicherung ist oft unterschätzt – bis es kracht. Wer sich mit den Details auskennt und nicht blind vertraut, ist klar im Vorteil. Und: Ein kurzer Blick in den Vertrag kann später richtig viel Ärger ersparen.


 

Call-to-Action:

Du willst wissen, ob dein Hausrat ausreichend abgesichert ist?
Dann prüfe direkt über unseren Hausratsversicherung Tarifrechner ob dein Anliegen versichert ist!

Verwenden Sie hier den Tarifrechner um ein Vergleichsergebnis für Ihre Hausratversicherung zu erhalten: