Verwenden Sie hier den Tarifrechner um ein Vergleichsergebnis für Ihre Lebensversicherung zu erhalten.
Beschreibung der Lebensversicherung:
Was ist eine Lebensversicherung?
Die Lebensversicherung ist eine Versicherung, bei der es ums Leben selbst geht – genauer gesagt: um die Absicherung im Todesfall oder um den Vermögensaufbau fürs Alter.
Je nach Variante geht’s also entweder um:
Schutz für deine Hinterbliebenen (falls du stirbst)
oderSparen fürs Alter (damit du dir später noch was leisten kannst)
Manche Tarife können auch beides kombinieren.
Die wichtigsten Arten:
1. Risikolebensversicherung
Zahlt nur im Todesfall eine vorher vereinbarte Summe (z. B. 100.000 €) an die Hinterbliebenen.
Ideal für junge Familien, Hauskäufer, Kreditabsicherer.
Günstig, weil kein Sparanteil dabei ist.
2. Kapitallebensversicherung
Kombination aus Todesfallschutz + Sparen
Am Ende der Laufzeit gibt’s eine Auszahlung (inkl. Zinsen, ggf. Überschüsse)
Wird seltener neu abgeschlossen, da steuerlich und renditemäßig nicht mehr topmodern – aber Altverträge können richtig gut sein!
3. Fondsgebundene Lebensversicherung
Kapital wird in Investmentfonds angelegt
Höhere Renditechancen – aber auch Risiken
Auszahlung ist abhängig von der Fondsentwicklung
Wann ist das sinnvoll?
Du hast Familie oder Kredite, die abgesichert werden sollen
Du willst für später vorsorgen – z. B. fürs Alter oder für ein finanzielles Polster
Du suchst eine Möglichkeit, Steuern zu sparen (z. B. durch Einmalzahlung oder langfristige Anlage)
Beispiel aus dem Alltag:
Du bist Familienvater mit Eigenheim
Du schließt eine Risikolebensversicherung über 200.000 € ab, für den Fall, dass dir etwas passiert. So ist deine Familie abgesichert – und das Haus kann weiter abbezahlt werden.
Beitrag: z. B. 10–20 € im Monat
Wenn nix passiert: alles gut
Wenn doch: finanzielle Sicherheit für die Hinterbliebenen
Wichtige Punkte beim Abschluss:
Versicherungssumme passend wählen (Faustregel: 3–5x Bruttojahreseinkommen)
Gesundheitsfragen ehrlich beantworten
Laufzeit clever wählen (z. B. bis das Haus abbezahlt ist oder die Kinder erwachsen sind)
Bei kapitalbildenden Varianten: Kosten, Fonds und Ablaufleistung vergleichen
Schwäbisches Fazit:
„I leb zwar hoffentlich no lang – aber wenn net, soll’s emol net am Geld scheitern.“
Oder anders gesagt: Mit einer Lebensversicherung sagst du deinem Schicksal:
„Wenn i geh, dann wenigstens mit Stil – und mit Absicherung.“