Grundbesitzerhaftpflicht

Verwenden Sie hier den Tarifrechner um ein Vergleichsergebnis für Ihre Grundbesitzerhaftpflicht-Versicherung zu erhalten.

Beschreibung der Grundbesitzerhaftpflicht-Versicherung:

 

🏠 Was ist die Grundbesitzerhaftpflicht?

Die Grundbesitzerhaftpflichtversicherung schützt Eigentümer von unbebauten oder vermieteten Grundstücken, Gebäuden, Wohnungen oder Garagen vor Schadenersatzansprüchen, wenn durch ihre Immobilie jemand zu Schaden kommt.

Kurz gesagt: Wenn auf deinem Grund was passiert – z. B. jemand stürzt auf dem vereisten Gehweg oder wird von einem herabfallenden Dachziegel getroffen – bist du haftbar. Und genau da springt die Versicherung ein.


 

⚠️ Warum ist das wichtig?

Als Eigentümer bist du laut Gesetz verantwortlich dafür, dass von deinem Grundstück oder Gebäude keine Gefahr für andere ausgeht – das nennt man „Verkehrssicherungspflicht“. Und die gilt auch, wenn du z. B. vermietest oder ein leerstehendes Haus hast.


 

🧊 Klassiker: Der Winterdienst

Im Winter ist’s glatt vor deinem Haus, du hast aber vergessen, zu streuen. Eine Person rutscht aus, bricht sich das Bein – und verlangt Schmerzensgeld, Verdienstausfall, Krankenhauskosten etc.

👉 Ohne Grundbesitzerhaftpflicht: Du zahlst. Und das kann richtig teuer werden.
👉 Mit Versicherung: Sie übernimmt die Kosten – oder wehrt unberechtigte Forderungen ab.


 

🧾 Was ist versichert?

  • Personenschäden (jemand verletzt sich auf deinem Grundstück)

  • Sachschäden (z. B. herabfallende Dachziegel beschädigen ein Auto)

  • Vermögensschäden (z. B. Mietausfall, wenn jemand durch dein Verschulden nicht arbeiten kann)

  • Gilt auch bei Pflichtverletzungen (z. B. vernachlässigter Winterdienst)


 

🏚️ Wer braucht das?

  • Hausbesitzer, die ihr Haus vermieten

  • Besitzer von leerstehenden Gebäuden

  • Eigentümer von unbebauten Grundstücken

  • Vermieter von Garagen oder Stellplätzen

  • Eigentümergemeinschaften (wenn nicht über die Wohngebäudeversicherung abgesichert)


 

🧱 Beispiele aus dem echten Leben:

 

1. ❄️ Der Glatteis-Unfall

Ein Mieter stürzt auf dem ungestreuten Gehweg vor einem vermieteten Haus.
💥 Kosten: 18.000 € (Behandlung, Verdienstausfall)
✅ Die Grundbesitzerhaftpflicht übernimmt.

 

2. 🧱 Der herabfallende Dachziegel

Ein lockerer Dachziegel löst sich bei Sturm und trifft ein parkendes Auto.
💥 Kosten: 3.000 €
✅ Die Versicherung zahlt den Schaden – und prüft, ob du überhaupt schuld warst.

 

3. 🌿 Die Stolperfalle

Auf einem unbebauten Grundstück wächst das Unkraut über den Gehweg. Ein Passant fällt drüber.
💥 Schadenersatzanspruch wegen Verletzung der Verkehrssicherungspflicht.
✅ Die Grundbesitzerhaftpflicht übernimmt.


 

👴🏼 Schwäbisches Fazit:

Des isch die Versicherung für „I hab en Grund, aber kei Zeit, ständig drumrumzuschleiche.“
Sie springt ein, wenn dein Grundstück andere in Gefahr bringt – ob mit Schnee, Ziegeln oder Unkraut.