Verwenden Sie hier den Tarifrechner um ein Vergleichsergebnis für Ihre Hundekrankenversicherung zu erhalten.
Beschreibung der Hundekrankenversicherung:
🏥 Was ist die Hundekrankenversicherung?
Die Hundekrankenversicherung ist quasi das Pendant zur Krankenversicherung beim Menschen – nur halt für deinen Vierbeiner. Sie übernimmt (ganz oder teilweise) die Kosten für Tierarztbesuche, Behandlungen, OPs und Medikamente, wenn dein Hund krank wird oder sich verletzt.
👉 Damit du im Notfall nicht zwischen Geldbeutel und Hund entscheiden musst.
🐾 Welche Varianten gibt’s?
Es gibt meist zwei Arten:
OP-Versicherung
🔹 Deckt nur die Operationskosten inkl. Narkose, Vor- und Nachbehandlung.
🔹 Günstiger, aber eingeschränkter.Vollversicherung (Krankenversicherung)
🔹 Deckt alle tierärztlichen Behandlungen:Impfungen
Medikamente
Diagnostik (z. B. Röntgen, Ultraschall)
OPs
Physio etc.
🔹 Teurer, aber umfassend.
💡 Warum ist das sinnvoll?
Weil Tierarztkosten richtig ins Geld gehen können – besonders bei OPs oder chronischen Krankheiten. Und mit der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) wird das alles nicht günstiger.
💰 Beispielhafte Kosten beim Tierarzt:
Zahnstein-OP: 400–700 €
Kreuzbandriss-OP: 1.500–2.500 €
Magendrehung (Notfall!): ab 2.000 € aufwärts
Allergiebehandlung über Monate: >1.000 € jährlich
CT/MRT-Untersuchung: 400–1.000 €
👉 Mit Versicherung: größtenteils oder komplett gedeckt, je nach Tarif.
🐶 Beispiele aus dem Hundealltag:
1. 🐕🦺 „Mops Bruno hat Knieprobleme“
Bruno muss operiert werden – Kreuzbandriss.
💸 Ohne Versicherung: ca. 2.000 €
✅ Mit OP-Versicherung: fast vollständig übernommen.
2. 🦴 „Labrador Lotte frisst einen Legostein“
Lotte hat Bauchweh – Röntgen, OP, Nachsorge.
💸 Ohne Versicherung: 1.500–2.000 €
✅ Mit Krankenversicherung: Alles abgedeckt.
3. 💉 „Dackel Didi kriegt regelmäßig Medikamente wegen einer Hautkrankheit“
💸 Monatlich 60 € über Jahre.
✅ Mit Krankenversicherung: Entlastung für den Geldbeutel.
📋 Was sollte man beachten?
Wartezeiten: Oft gibt’s anfangs 1–3 Monate Wartezeit (außer bei Unfällen).
Laufzeit & Kündigung: Viele Verträge laufen 1 Jahr, einige länger.
Selbstbeteiligung: Manche Tarife haben eine Selbstbeteiligung pro Rechnung oder Jahr.
GOT-Satz: Gute Tarife zahlen auch, wenn der Tierarzt den 2–3-fachen Satz verlangt (z. B. im Notdienst).
Rasse, Alter, Gesundheitszustand: beeinflussen den Beitrag stark. Früh abschließen lohnt sich!
🧀 Schwäbisches Fazit:
„Lieber zahl i im Monat a bissle, als wenn i beim Tierarzt auf einmal zwoi Mille auf’m Tisch leg!“
Oder anders gesagt: Die Hundekrankenversicherung nimmt dir nicht die Liebe zum Hund ab – aber viele Sorgen im Krankheitsfall.