Verwenden Sie hier den Tarifrechner um ein Vergleichsergebnis für Ihre Rechtsschutzversicherung zu erhalten.
Beschreibung der Rechtsschutzversicherung:
⚖️ Was ist eine Rechtsschutzversicherung?
Die Rechtsschutzversicherung übernimmt die Kosten für Anwälte, Gerichte und Gutachter, wenn du dich juristisch wehren oder verteidigen musst – sei es im Beruf, Straßenverkehr, Mietrecht oder Privatleben.
Denn: Recht haben ist schön.
Aber Recht kriegen kann verdammt teuer werden.
💡 Was übernimmt sie genau?
Anwaltskosten
Gerichtskosten
Kosten für Gutachten, Zeugen, Mediation
Kosten der Gegenseite, falls du den Prozess verlierst
Oft auch Telefonberatung oder Mediation, bevor’s vor Gericht geht
👉 Und sie prüft zuerst, ob dein Fall überhaupt Aussicht auf Erfolg hat. Wenn ja: Vollgas. Wenn nein: lieber nicht klagen – Geld gespart.
📦 Welche Bereiche kann man absichern?
Die Rechtsschutzversicherung besteht aus verschiedenen Bausteinen – du kannst sie einzeln oder kombiniert abschließen:
🏠 Privatrechtsschutz
Schützt dich im Alltag – z. B. bei Streit mit Onlinehändlern, Nachbarn oder Versicherungen.
👔 Berufsrechtsschutz
Hilft bei Ärger im Job – z. B. bei Kündigung, Abmahnung oder nicht gezahltem Lohn.
🚗 Verkehrsrechtsschutz
Zahlt bei Streit rund ums Auto – z. B. nach einem Unfall, bei Bußgeldern oder Ärger mit der Werkstatt.
🏡 Miet- und Wohnrechtsschutz
Sichert dich als Mieter oder Vermieter ab – z. B. bei Nebenkosten-Streit, Mieterhöhung oder Kündigung.
🧾 Beispiele aus dem Alltag:
1. 💼 Kündigung vom Arbeitgeber – du hältst sie für unrechtmäßig
✅ Berufsrechtsschutz zahlt Anwalt und Klage vorm Arbeitsgericht
2. 🚗 Du wirst in einen Unfall verwickelt – der Gegner streitet alles ab
✅ Verkehrsrechtsschutz übernimmt Gutachter, Anwalt und notfalls Gerichtsverfahren
3. 🧾 Ärger mit dem Online-Shop – teures Produkt, keine Rückerstattung
✅ Privatrechtsschutz greift und unterstützt bei der Durchsetzung deiner Ansprüche
4. 🏘️ Vermieter erhöht plötzlich die Miete – du willst dich wehren
✅ Wohnrechtsschutz deckt das Verfahren ab
💰 Was kostet das?
Hängt von Umfang & Selbstbeteiligung ab, aber als grober Richtwert:
Komplettpaket für Singles: ab ca. 15–25 € pro Monat
Familientarife: ab ca. 20–35 € pro Monat
Einzelbausteine (z. B. nur Verkehrsrechtsschutz): ab ca. 5–10 €
Mit Selbstbeteiligung (z. B. 150 € pro Fall) wird’s günstiger.
🧠 Wichtige Hinweise:
Wartezeiten: Meist 3 Monate nach Vertragsbeginn – bei bestehenden Konflikten hilft sie nicht!
Deckungssummen sollten hoch genug sein (mind. 300.000 €, besser unbegrenzt)
Nicht alles ist versichert – z. B. Scheidung, Baurecht oder vorsätzliche Straftaten sind oft ausgeschlossen
Sinnvolle Ergänzung für Selbstständige: Firmenrechtsschutz
🧀 Schwäbisches Fazit:
„Recht haben und Recht kriega – des koscht. Mit Versicherung koscht’s halt jemand anders.“
Oder auf gut Hochdeutsch: Die Rechtsschutzversicherung ist dein finanzielles Rückgrat, wenn’s juristisch kracht – und das kann schneller passieren, als dir lieb ist.