Verwenden Sie hier den Tarifrechner um ein Vergleichsergebnis für Ihre Risikolebensversicherung zu erhalten.
Beschreibung der Risikolebensversicherung:
⚰️ Was ist eine Risikolebensversicherung?
Die Risikolebensversicherung zahlt eine vorher festgelegte Geldsumme, wenn die versicherte Person stirbt – und zwar nur dann.
Sie ist dazu da, Hinterbliebene finanziell abzusichern, wenn der Hauptverdiener plötzlich wegfällt.
💡 Keine Sparfunktion, keine Auszahlung am Ende der Laufzeit – es geht rein um den Todesfallschutz.
👥 Für wen ist das sinnvoll?
Für alle, die jemanden finanziell absichern wollen, z. B.:
Partner oder Ehepartner
Kinder
Menschen mit gemeinsamen Krediten (Hausbau, Darlehen etc.)
Geschäftspartner bei gemeinsamen Firmenverpflichtungen
💰 Wie funktioniert das?
Du bestimmst:
Versicherungssumme (z. B. 100.000 €, 250.000 €, 500.000 €…)
Laufzeit (z. B. bis die Kinder groß sind oder das Haus abbezahlt ist)
Und zahlst monatlich einen Beitrag – je nach Alter, Gesundheitszustand und Summe
Wenn du während der Laufzeit stirbst, zahlt die Versicherung an die im Vertrag genannte Person (z. B. dein Partner oder deine Kinder).
🧾 Beispiele aus dem Leben:
👨👩👧 Familie mit Eigenheim
Peter, 35, verdient 3.000 € netto, hat zwei Kinder und ein Hauskredit über 250.000 €.
✅ Er sichert sich mit einer Risikolebensversicherung über 300.000 € ab – für den Fall, dass seiner Familie finanziell nichts passiert, wenn er nicht mehr da ist.
🏢 Zwei Geschäftspartner mit gemeinsamem Darlehen
Wenn einer stirbt, muss der andere den Kredit übernehmen.
✅ Mit einer gegenseitigen Risikolebensversicherung wird das verhindert.
💡 Vorteile der Risikolebensversicherung:
Sehr günstig – große Absicherung schon für wenige Euro im Monat
Hohes Maß an Sicherheit für Partner & Kinder
Flexibel in Summe und Laufzeit wählbar
Ideal zur Kreditabsicherung
Keine Auszahlung, wenn nix passiert → Fokus auf reiner Schutzfunktion
🛠️ Was sollte man beachten?
Gesundheitsfragen ehrlich beantworten – sonst droht Leistungsverweigerung im Ernstfall
Laufzeit clever wählen (z. B. bis die Kinder erwachsen sind oder Kredit endet)
Dynamik einbauen, damit sich die Versicherungssumme mit der Inflation entwickelt
Optional: Fallende Versicherungssumme → gut zur Absicherung eines sinkenden Kredits
Beitragsunabhängige Nachversicherung möglich? (z. B. bei Heirat oder Kind)
🧀 Schwäbisches Fazit:
„I hoff, dass i lang leb – aber wenn net, soll’s net mei Familie aus der Bahn werfa.“
Oder nüchtern gesagt: Die Risikolebensversicherung ist der günstigste Schutz für die, die du liebst – wenn du gehst, bleibt wenigstens Sicherheit zurück.