Verwenden Sie hier den Tarifrechner um ein Vergleichsergebnis für Ihre Unfallversicherung zu erhalten.
🤕 Was ist die Unfallversicherung?
Die Unfallversicherung zahlt, wenn du durch einen Unfall eine bleibende körperliche oder geistige Beeinträchtigung bekommst – also eine Invalidität, oder im schlimmsten Fall: den Tod.
Sie ist eine Ergänzung zur gesetzlichen Absicherung, die nur bei Arbeitsunfällen und auf dem direkten Weg zur Arbeit greift.
💡 Die private Unfallversicherung schützt dich weltweit und rund um die Uhr – auch in der Freizeit, beim Sport, im Haushalt oder im Urlaub.
🛑 Was gilt als Unfall?
Ein Unfall liegt vor, wenn du plötzlich, unfreiwillig und von außen eine Gesundheitsschädigung erleidest – z. B.:
Du stürzt beim Wandern und brichst dir die Schulter
Du rutschst im Bad aus und verletzt die Wirbelsäule
Beim Heimwerken schlägst du dir mit dem Hammer auf die Hand → Dauerschaden
💶 Was zahlt die Unfallversicherung?
Kommt auf den Schaden an – je nach Tarif gibt es:
✅ Invaliditätsleistung
Einmalzahlung bei dauerhafter Beeinträchtigung
Höhe abhängig vom Invaliditätsgrad (z. B. 50 % Invalidität → 50 % der vereinbarten Summe)
✅ Todesfallleistung
Vereinbarte Summe wird an die Hinterbliebenen gezahlt
✅ Unfallrente
Monatliche Zahlung ab einem bestimmten Invaliditätsgrad (z. B. ab 50 %)
✅ Kosmetische Operationen, Reha, Umbaukosten
Z. B. Rollstuhlrampe, Badeumbau, Prothesen, Hilfsmittel
✅ Krankenhaustagegeld / Genesungsgeld
Extra-Zahlungen bei längeren Krankenhausaufenthalten nach einem Unfall
🧾 Beispiele aus dem Alltag:
1. 🪵 Sturz von der Leiter beim Heckeschneiden
Ergebnis: Dauerhafte Schulterbewegung eingeschränkt (Invaliditätsgrad 30 %)
✅ 30 % von 100.000 € = 30.000 € einmalig
2. ⛷️ Skiunfall mit schweren Folgen
Rollstuhl nötig, Wohnung muss umgebaut werden
✅ Unfallversicherung zahlt Umbaukosten + Einmalzahlung + ggf. Rente
3. 🧹 Ausrutscher im Haushalt → schwerer Armbruch mit Dauerschaden
✅ GKV zahlt OP – aber nicht für dauerhafte finanzielle Folgen
✅ Private Unfallversicherung fängt das auf
🧾 Für wen ist das besonders sinnvoll?
Selbstständige (keine gesetzliche Unfallversicherung!)
Hausfrauen/-männer, Rentner & Kinder (gesetzlich nicht versichert in der Freizeit)
Freizeitaktive Menschen (Sport, Outdoor, Handwerk)
Menschen mit Berufen, bei denen ein Unfall existenziell wäre
Eltern, die ihre Kinder im Alltag absichern wollen
📋 Worauf solltest du achten?
Höhe der Grundsumme + Progression (z. B. 225 % bei hoher Invalidität = mehr Geld)
Gute Gliedertaxe (wie viel Prozent gibt’s z. B. für Verlust eines Fingers?)
Einschluss von Unfällen durch Eigenbewegung oder Bewusstseinsstörungen
Keine Lücken bei Herzinfarkt, Schlaganfall oder Infektionen durch Unfall
🧀 Schwäbisches Fazit:
„Gsund bleiben isch’s Beste – aber wenn net, dann soll’s wenigschtens a Geldle geba.“
Oder: Die Unfallversicherung ist der Airbag für dein Konto, wenn dein Körper mal Pause macht – und das ganz ohne Werkstatt.